admin

B15.2.8.3 Present perfect continuous und past perfect continuous im Passiv

 Auch was die Zeitformen present perfect continuous und past perfect continuous anbetrifft gilt: theoretisch möglich, praktisch aber so gut wie nie zu finden, da für den allgemeinen Sprachgebrauch viel zu umständlich. Present perfect continuous im Passiv: Konj. von „to be“ plus Partizip 2   you have been being he has been being invited informed Du bist eingeladen

B15.2.8.3 Present perfect continuous und past perfect continuous im Passiv Weiterlesen »

B15.2.8.1 Passiv der englischen Verlaufsform

Dass man im Englischen kaum zwischen Vorgangs- und Zustands-Passiv unterscheidet, haben wir bereits erfahren. Was bedeutet, dass man beim Erklären eines Ereignisses oder einer Handlung kaum einen Unterschied zwischen dem Handeln selbst und dessen Resultat macht. Falls man die Tätigkeit selbst hervorheben und betonen will und das durch den Zusammenhang nicht ausreichend gegeben ist, lässt

B15.2.8.1 Passiv der englischen Verlaufsform Weiterlesen »

B15.2.2 Passiv im Simple Present

Wie bereits geschildert, formuliert man im Deutschen das Zustands-Passiv mit “sein” plus Partizip 2. Für das Vorgangs-Passiv dagegen benötigt man das Verb “werden” plus Partizip 2. Eine Differenzierung dieser Art gibt es im Englischen jedoch nicht, hier entstehen beide Passiv-Formen grundsätzlich mit “to be” plus Partizip 2. Passiv im Simple Present Konj. Form von “to

B15.2.2 Passiv im Simple Present Weiterlesen »