12.4.33 „in favor of“ (=> zu gunsten)
Die Präposition „in favor of“ lässt sich im Deutschen mit „für“, „zugunsten“ oder auch „dafür“ übersetzen.
Examples = Beispiele
| The teacher decided in favour of Julie.The majority was in favour of the first project.She wrote a last will in favor of her dog,
 | Der Lehrer entschied zugunsten von Julie.Die Mehrheit war für das erste Projekt.Sie schrieb einen letzten Willen zugunsten ihres Hundes.
 | 
12.4.34 „in view of“ (=> angesichts)
Die Präposition „in view of“ wird im Deutschen mit „angesichts von“ oder „angesichts dessen“ übersetzt.
Examples = Beispiele
| A good decision in view of the circumstances.In view of the hunger in Africa, they have to find a solution fast.
 In view of their permanent discussions, it’s no wonder she files for divorce.
 | Eine gute Entscheidung, angesichts der Umstände.Angesichts des Hungers in Afrika, müssen sie schnell eine Lösung finden.Angesichts der permanenten Diskussionen ist es kein Wunder, dass sie die Scheidung einreicht.
 | 
12.4.35 „including“ (=> einschließlich)
Die Präposition „including“ kann man ganz einfach mit dem Deutschen „inklusive“ gleichsetzen – es stammt vom Verb „to include“, das einbeziehen bedeutet.
Examples = Beispiele
| The price is five dollars including value added tax.We bought the furniture for ten dollars, including the chairs.There were ten persons, including three children.
 | Der Preis beträgt fünf Dollar, inklusive Mehrwertsteuer.Wir kauften die Möbel für zehn Dollar, inklusive der Stühle.Es waren zehn Personen da, inklusive drei Kinder.
 | 
12.4.36 „instead of“ (=>statt, anstatt)
Die Präposition „instead of“ wird im Deutschen mit „statt“, „anstatt“ oder „an Stelle von“ übersetzt.
Examples = Beispiele
| You should do it yourself instead of paying someone else.I want to go skiing instead of lying on a beach.She was supposed to paint it red instead of green.
 | Du solltest es selbst tun, statt jemand anderes dafür zu bezahlen.Ich will lieber Skifahren statt am Strand zu liegen.Sie sollte es rot streichen statt grün!
 | 
12.4.37 „less“ (=> weniger, ohne, abgesehen von)
Die Präposition „less“ ist auch der Komparativ des Wortes „little“ (klein, wenig) – und genau daher stammt auch die Präposition, die auf Deutsch mit „weniger“ zu übersetzen ist.
Examples = Beispiele
| It was sold for a reasonable price, less 10% for paying cash.
 We saw the same guys as last time, less Patrick and Eve.
 They all went out to dance, less Maria who was too tired.
 | Es wurde zu einem vernünftigen Preis verkauft, minus 10% für Barzahlung.Wir sahen die gleichen Typen wie beim letzten Mal, abgesehen von Patrick und Eve.Sie gingen alle zum Tanzen, abgesehen von Maria, die zu müde war.
 | 
12.4.38 „minus“ (= weniger, bis auf, abgesehen von)
Die Präposition „minus“ wird nicht nur mathematisch eingesetzt, sondern auch im normalen Sprachgebrauch und ist ein Synonym von „less“ – also im Deutschen ebenfalls mit „weniger“ oder „abgesehen von“ zu übersetzen.
Examples = Beispiele
| The whole class was there, minus Pete who was at home with a fever.You can count on a price of 25 Dollars, minus 10 % for spring sale.We found all the lost items minus a silver ring.
 | Die ganze Klasse war da, abgesehen von Pete, der mit Fieber zuhause war.Du kannst mit einem Preis von 25 Dollar rechnen, minus 10 Prozent wegen des Frühlings-Ausverkaufs.Wir haben alle verlorenen Dinge gefunden, bis auf einen Silberring.
 | 
12.4.39 „without“ (=> ohne)
Die Präposition „without“ entspricht ganz einfach dem deutschen „ohne“.
Examples = Beispiele
| I could never be happy without you!He doesn’t like coffee without sugar and milk!Why can’t you do anything without complaining!
 | Ich könnte ohne Dich nie glücklich sein!Er mag keinen Kaffee ohne Zucker und Milch.Warum kannst Du nichts tun ohne Dich zu beklagen!
 | 
12.4.40 „like“ (=> wie)
Die Präposition „like“ entspricht ihrem deutschen Pendant „wie“. Es wird oft bei Vergleichen angewandt – dann folgen ihm Verben, die sich auf die fünf Sinne beziehen.
Examples = Beispiele
| He is blond, just like his father was.You shouldn’t talk to your mother like that!This house looks exactly like all the others.She ran off with someone else, just like that!
 | Er ist blind, genau wie sein Vater war.Du solltest so nicht mit Deiner Mutter reden!Dieses Haus sieht genauso aus wie alle anderen.
Sie rannte mit jemand anderem weg, einfach so!
 | 
12.4.41 „of“ (=> von)
Das Wort „of“ kennen wir bereits von der Genitiv-Bildung im Englischen, doch es wird auch als Präposition eingesetzt. Im Deutschen entspricht es dann „von“ – genau wie ja auch der Genitiv umgangssprachlich immer häufiger mit „von“ ausgedrückt wird.
Examples = Beispiele
| He climbed to the top of the mountain.I need a copy of this new song.
 This family of mine drives me crazy!Don’t join this bunch of losers!
 She married the Prince of Wales.
 | Er kletterte auf die Spitze des Berges.Ich brauche eine Kopie von dem neuen Lied.Diese meine Familie macht mich verrückt!Geh nicht zu dieser Bande von Verlierern!Sie heiratete den Prinzen von Wales.
 |